![]() |
Pfarrkirche St. Remigius und der schiefe Turm von Brauneberg |
Ehemaliges Kloster der Franziskanerinnen – heute katholische Pfarrkirche St. Josef. Von 1712 bis 1721 erbaut und 1810 unter Napoleon Bonnaparte säkularisiert (aufgelöst), ist das ehemalige Kloster eines der imposantesten sakralen Bauwerke an der Mosel. Die barocke Pfarrkirche fasziniert den Besucher mit ihrer wertvollen Kanzel, einem bedeutenden Orgelprospekt sowie einer sehenswerten Krypta. 1055 - Erbauung des Andreasturms, er ist heute das
älteste Bauwerk im Ort und wird als Zeichen der kulturellen und
religiösen Beständigkeit verehrt. |
|
![]() |
Die Kapelle im Ortsteil Hirzlei – dem jüngsten Dorf im alten Kreis Bernkastel. 1955 wurde das alte Schulgebäude zur Dorfkapelle umgebaut und gesegnet. St. Josefs Statue und Altar wurden von den Katholiken aus dem ehemaligen Filzen, heute ein Teil des Ortes Brauneberg, den Gläubigen der Hirzlei leihweise überlassen. Am 1. Mai feiert der Ortsteil, im herrlichen Frohnbachtal gelegen, seine Kirmes und ist Ziel unzähliger Wanderer aus nah und fern. |
![]() |
Römische Kelteranlagen |